Radschnellverbindung
Nürnberg - Stein - Oberasbach - Zirndorf

Radschnellverbindung – Nürnberg - Stein - Oberasbach -Zirndorf

Zügig und sicher per Rad in Bayern unterwegs

Download Broschüre Radschnellwegverbindungen Broschüre herunterladen

Bayern steigt aufs Rad. Das Fahrrad ist das CO2-neutralste, kostengünstigste und gesundheitsförderndste Verkehrsmittel. Ein hoher Anteil des Fahrrads am Gesamtverkehr ist eine wesentliche Voraussetzung für mehr Lebensqualität in Städten, Gemeinden und Landkreisen.

Radschnellwege sind ein wichtiger Teil für die Lösung von Verkehrsproblemen. Sie machen den Radverkehr attraktiver und tragen zum Klimaschutz bei. Das Interesse an der Einrichtung von Radschnellwegen ist enorm. Radschnellwege sind daher eine zeitgemäße Maßnahme, ermöglichen zügiges, sicheres und bequemes Vorankommen und schaffen auch im Stadt-Umland-Verkehr attraktive Alternativen, da mit den Pedelecs auch größere Entfernungen problemlos zurückgelegt werden können.

Mit „Zügig und sicher per Rad in Bayern unterwegs – Informationsbroschüre zu Radschnellwegen“ wollen wir Ihnen eine Publikation an die Hand geben, welche sowohl die breite Öffentlichkeit als auch die Kommunalpolitik und die Fachleute in den Verwaltungen über Radschnellwege, deren Funktion und deren Nutzen informiert.

ca. 14,3 km

Gesamtlänge

ca. 41,9 Mio. €

Investitionskosten Gesamtmaßnahme

Logo Oberasbach
Logo Stadt Fürth
Logo Landkreis Fürth
Logo Stadt Nürnberg
Logo Stadt Stein
Wappen
Logo Zirndorf
Logo Freistaat Bayern
Slogan - leben bauen bewegen

Welche Vorteile bringen Radschnellwege?

Bayern will erreichen, dass mehr Menschen aufs Rad steigen. Damit Pendelnde längere Distanzen mit dem Rad zurücklegen können, bedarf es gerade in den Ballungszentren leistungsfähiger Verbindungen. Deshalb werden neue Radschnellwege geplant, die eine Reihe von Qualitätsvorteilen haben.

Icon Autos

Ohne Stau zum Ziel

Das häufige Stop-and-go im Stadtverkehr fällt auf Radschnellwegen nahezu weg. Soweit wie möglich verlaufen diese kreuzungsfrei – und dort wo Kreuzungen unvermeidlich sind, sollen Radelnde zumeist Vorfahrt genießen. So gelangt man schneller, entspannter und gefahrloser ans Ziel.

Icon Uhr

Schneller ankommen

Ein guter Belag aus Asphalt oder Beton, eine Streckenführung ohne enge Kurven und möglichst ohne Umwege sowie neue abkürzende Lückenschlüsse mit Brücken und Unterführungen tragen ebenfalls zum besseren Vorankommen bei.

Icon Radfarher mit Herz

Hoher Fahrkomfort

Die Radwege sind breit genug, dass zwei Radelnde ungestört nebeneinander fahren und ein Dritter sie gefahrlos überholen kann. So ist auch für Lastenräder genügend Platz.

Icon Schild

Sicherheit

Radschnellwege sind in der Regel vom motorisierten Verkehr getrennt. Gehwege werden möglichst durch einen Grünstreifen oder einen für Blinde taktil erfassbaren Streifen getrennt.

Icon Schneeflcoke

Winterdienst und Licht

Um höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, werden die neuen Radtrassen wie andere Hauptstraßen gepflegt und im Winter gereinigt. Eine gute Beleuchtung sorgt für sicheres Fahren auch in der Nacht.

Wo verläuft der geplante Radschnellweg?

Karte – Wo verläuft die Radschnellverbindung

Aktuelles

Meilensteine

Was sind die Phasen des Projekts?

Die ersten drei Routen können mit finanzieller Förderung des Bundes bereits konkret geplant werden. Baubeginn könnte 2025 sein.

anschließend

Klärung offener Fragen

Auf Grundlage des eingereichten Vorentwurfes werden offene Fragen zu Zuständigkeiten, Finanzierung und Förderung für das Pilotprojekt Radschnellweg Nürnberg - Zirndorf durch die zuständigen Stellen geklärt. 

voraussichtl. Herbst 2023

Vorentwurfsplanung Stadt Nürnberg

Als nächsten Schritt erfolgt die Vorlage der Vorplanung auf Nürnberger Stadtgebiet im Verkehrsausschuss der Stadt Nürnberg zur Freigabe durch den Stadtrat. Anschließend werden die weiteren Planungsschritte voraussichtlich an ein externes Planungsbüro vergeben.

voraussichtl. Mitte 2023

Freigabe der Vorentwurfsplanung

Als nächster Schritt erfolgt die Freigabe der vom Staatlichen Bauamt Nürnberg ausgearbeiteten Vorentwurfsplanung durch die projektbeteiligten Gebietskörperschaften. Die freigegebene Vorentwurfsplanung wird anschließend bei der Regierung von Mittelfranken zur technischen und haushaltsrechtlichen Genehmigung eingereicht. 

Herbst 2022

Öffentlichkeitsveranstaltungen

Zwei öffentliche Informationsveranstaltungen in Oberasbach (18. Oktober) und Nürnberg (11. November) zum aktuellen Planungsstand der Radschnellverbindung mit Möglichkeit der Bürgerbeteiligung.

Juni 2022

Konkretisierte Planung

Vorstellung der konkretisierten Planungen durch das Staatliche Bauamt Nürnberg bei den beteiligten Gebietskörperschaften

August 2021

Förderung der Planung

Förderzusage des Bundes: 1,85 Mio. € für alle im Projekt anfallenden Planungsleistungen; das entspricht rund 75 % der gesamten Planungskosten

April 2021

Nutzen-Kosten-Analyse

Aufstellung einer Nutzen-Kosten-Analyse für den Radschnellweg Nürnberg - Oberasbach / Zirndorf und Stein

8. Dezember 2020

Vorstellung Vorzugsvariante „Bahntrasse“.

Vorstellung der Ergebnisse der Voruntersuchungen und Votum aller Projektbeteiligten für die Vorzugsvariante Bahntrasse und Fortführung der Planungen in diesem Abschnitt durch das Staatliche Bauamt Nürnberg

November 2019

Unterzeichnung einer Vereinbarung

Unterzeichnung einer Vereinbarung über die gemeinsame Planung der Radschnellverbindung mit den betroffenen Kommunen.

März 2019

Beginn Vorplanungen/ Voruntersuchung

Beginn Vorplanungen/Voruntersuchungen durch das Staatliche Bauamt Nürnberg

Ab Oktober 2018

Naturschutzfachliche Erhebungen

Naturschutzfachliche Erhebungen durch das Staatliche Bauamt Nürnberg

Juli 2015 – August 2017

1. Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeitsstudie „Radschnellverbindungen Nürnberg – Fürth – Erlangen – Herzogenaurach – Schwabach und umgebende Landkreise“ weist die Radschnellverbindung Nürnberg – Stein – Oberasbach – Zirndorf als eine von vier Trassen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen aus, welche ein sehr hohes Potenzial aufweisen.

Radschnellverbindung – Nürnberg - Stein - Oberasbach -Zirndorf

Häufig gestellte Fragen

Radschnellverbindung – Nürnberg - Stein - Oberasbach -Zirndorf

Erfolgt eine Minimierung der Flächenversiegelung?

Das staatliche Bauamt Nürnberg beachtet diesen Aspekt und hat den ersten Planungsentwurf bezüglich der Flächenversiegelung überarbeitet. 

Hier geht´s zum aktuellen Planungsstand

Gibt es artenschutzrechtliche Prüfungen?

Eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung wird derzeit zusammen mit der landschaftspflegerischen Begleitplanung sowie der Eingriffsbilanzierung nach BayKompV erstellt. Abschließende Ergebnisse liegen uns frühestens ab Frühjahr 2023 vor.

Ist der Gleisschotter aus der ehemaligen Bahntrasse belastet?

Die durchgeführten Beprobungen und Untersuchungen des Gleisschotters der ehem. Bibertbahn haben punktuell erhöhte Schadstoffgehalte mit bahntypischen Stoffen aufgezeigt. In der orientierenden Gesamtbewertung sind die Bodenbelastungen jedoch insgesamt nur auf den Gleisschotter beschränkt. Unter den aktuellen Bedingungen sind keine relevanten Schadstofffreisetzungen in das Grundwasser im Wirkungspfad Boden-Grundwasser zu erwarten.

Konkret kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage zum Umgang mit dem Gleisschotter gegeben werden, da das weitere Vorgehen aktuell mit dem Wasserwirtschaftsamt Nürnberg abgestimmt und auf dieser Grundlage ein Maßnahmenkonzept seitens des StBAN erarbeitet wird. 

Können Bürger künftig das Planfeststellungsverfahren einsehen?

Selbstverständlich, das Planfeststellungsverfahren ist ein öffentlich-rechtliches Verfahren, das von der Regierung von Mittelfranken durchgeführt wird. Sämtliche Planunterlagen können Sie (künftig) auf der Homepage der Regierung von Mittelfranken oder auf dieser Webseite einsehen. 

Was ist eine Radschnellverbindung?

Er ist breiter als ein gewöhnlicher Radweg und ermöglicht das Fahren nebeneinander. Radschnellverbindungen sind nicht unbedingt fürs schnelle Fahren gebaut, sondern um schneller anzukommen. Denn das Warten an Kreuzungen oder Ampeln entfällt weitestgehend und man kommt zügiger voran.